Nachhaltig einkaufen: Tipps für die richtige Lagerung von Obst & Gemüse

Umweltbewusst handeln

Wenn du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren möchtest und nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen willst, dann sind die richtige Lagerung von Obst und Gemüse entscheidende Faktoren. Mit den folgenden Tipps kannst du dazu beitragen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden und die Frische deiner Einkäufe zu erhalten.

Inhaltsverzeichnis

Regional und saisonal kaufen

Ein wichtiger Aspekt eines nachhaltigen Lebensstils ist der Einkauf von regionalen und saisonalen Produkten. Diese sind nicht nur frischer und schmackhafter, sondern schonen auch die Umwelt durch kurze Transportwege. Achte beim Kauf darauf, woher die Produkte stammen und wähle bewusst aus. So unterstützt du nicht nur die heimische Landwirtschaft, sondern reduzierst auch den CO2-Ausstoß durch Importe.

Die richtige Lagerung im Kühlschrank

Um die Haltbarkeit von Obst und Gemüse zu verlängern, ist die richtige Lagerung im Kühlschrank entscheidend. Einige Sorten, wie beispielsweise Tomaten, sollten jedoch außerhalb des Kühlschranks gelagert werden, da sie dort ihr Aroma verlieren. Generell gilt: Obst und Gemüse sollten getrennt voneinander aufbewahrt werden, da sie unterschiedliche Lagerbedingungen benötigen. Durch die richtige Platzierung im Kühlschrank kannst du die Frische deiner Lebensmittel deutlich verlängern.

Nachreifende Früchte separat lagern

Früchte wie Äpfel oder Bananen geben das Reifegas Ethylen ab, das die Reifung anderer Sorten beschleunigen kann. Lagere nachreifende Früchte daher separat von anderen Obst- und Gemüsesorten, um unerwünschte Reifeprozesse zu vermeiden. Durch diese einfache Maßnahme kannst du die Haltbarkeit deiner Lebensmittel deutlich verlängern und Lebensmittelabfälle reduzieren.

Vermeide Plastikverpackungen

Plastikverpackungen sind nicht nur schädlich für die Umwelt, sondern können auch die Haltbarkeit von Obst und Gemüse negativ beeinflussen. Verzichte daher auf den Einsatz von Plastik und wähle umweltfreundliche Alternativen wie Papiertüten oder wiederverwendbare Behälter. Durch den Verzicht auf Plastikverpackungen leistest du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und sorgst gleichzeitig für eine längere Frische deiner Einkäufe.

Kartoffeln richtig lagern

Kartoffeln sollten an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort gelagert werden, um Keimung und Schimmelbildung zu vermeiden. Vermeide die Lagerung in Plastiktüten, da sich darin schnell Feuchtigkeit ansammeln kann. Durch die richtige Lagerung kannst du die Haltbarkeit von Kartoffeln deutlich verlängern und sicherstellen, dass sie lange frisch bleiben.

Twopol® Kartoffel Aufbewahrungsbox

[3er Set]-mit 360°Luftzirkulation hält Gemüse länger frisch und ist der ideale Weg für dei Aufbewahrung von Zwiebeln, Kartoffeln oder Knoblauch.

39,95 €

Super Produkt

Indem du bewusst einkaufst und auf eine nachhaltige Lagerung von Obst und Gemüse achtest, kannst du nicht nur Lebensmittelabfälle reduzieren, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit einigen einfachen Maßnahmen kannst du die Frische deiner Einkäufe verlängern und dazu beitragen, Ressourcen zu schonen. Ein nachhaltiger Lebensstil beginnt bereits beim Einkauf und der richtigen Lagerung von Lebensmitteln. Nutze diese Tipps, um deinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Inhaltsverzeichnis

Obst Etagere Obstschale

Diese Obstschale sieht in der Küche nicht nur schön aus, sondern ermöglicht dir die bewusste Aufteilung.

32,99 €

Super Produkt

Obst & Gemüse natürlich haltbar machen

Einlegen, einkochen, trocknen, entsaften, Milchsäuregärung, kühlen und lagern - Vorräte zur Selbstversorgung anlegen.

9,99 €

Super Produkt

Biorellma Bienenwachstücher

Du kannst Brote, Sandwiches, Kuchen, Obst, Gemüse oder Früchte in die Bienenwachstücher einwickeln.

19,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Einzigartige Tipps für deinen Bio-Einkauf

Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert